Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen: das seelische Befinden hat einen großen Einfluss auf die körperliche Genesung. Je mehr du über Krankheiten redest, umso schlechter geht es dir seelisch und umso mehr zögert sich der Heilungsprozess hinaus. Das ständige Reden über Krankheiten lässt dich seelisch und körperlich noch kränker fühlen und schwächt deinen Körper und deine Immunabwehr. Das einzig Erfreuliche ist vielleicht die Genugtuung, als Sieger, als derjenige mit den schlimmsten Schmerzen, mit der schlimmsten Krankheit aus der Unterhaltung hervorzugehen und dafür die Goldmedaille zu bekommen. Diesen kleinen Sieg musst du in Kauf nehmen, wenn du dein seelisches und körperliches Befinden verschlechtern willst.
Das Dümmste, was du tun kannst, wenn du weiterhin unglücklich sein möchtest, ist, allen auf die Frage nach deinem Befinden zu sagen: "Mir geht es gut." oder "Ich fühl mich toll." und das Gespräch auf etwas Erfreuliches zu lenken.
Das könnte nämlich dazu führen, dass es dir schlagartig besser geht und sich dein seelisches und körperliches Missbefinden bessert. Überhaupt würde es dein körperliches Befinden verbessern, wenn du deinen Körper als Freund ansehen würdest. Und wie behandelt man einen Freund? Man sorgt für ihn, schont ihn, wenn er Ruhe braucht.
Merke dir: Reden über Krankheiten und Beschwerden des Alters macht dich kränker und zögert den Heilungsprozess hinaus!
Darüber hinweggehen und sich Schönem und Erfreulichem zuwenden, fördert das seelische Wohlbefinden und trägt so zum Heilungserfolg bei. Willst du gesund bleiben oder werden, dann stärke deine Gesundheit mit positiven Gedanken und Vorstellungen. Lies dir den Beitrag über die Lebenserwartung durch. Du wirst staunen, welchen Einfluss dein Verhalten auf deine Lebenserwartung hat.
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.
Danke, bin unheilbar krank, eine Bewegungsstörung namens orthostatischer Tremor und es schränkt mich täglich ein, beginnend mit dem aufstehen und Stehen kann ich 40 Sekunden, länger nicht. Würde gerne positiv denken, das habe ich sogar Jahrzehnte geschafft mit einer Bipolaren Störung, aber mit dieser zusätzlichen Diagnose bin ich ständig behindert. Wie soll ich mich also ablenken und positiv denken? Im Schlaf?
Liebe Grüße Michi
Voltaire (Spruch in der Eingangshalle, Merian Iselin Spital, Basel):
"Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein"