Wenn Sie zu den eingefleischten Pessimisten gehören und Ihrem Leben eine positive Wende geben möchten, beginnen Sie mit den folgenden Übungen.
TIPP 1:Lenken Sie Ihren Blick auf Ihre Stärken
Nur wenn Sie Ihre Stärken wahrnehmen und erkennen, haben Sie Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und können optimistisch in die Zukunft sehen.
Sie sind einzigartig und haben wie jeder Mensch sowohl Stärken als auch Schwächen. Wenn Sie sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen, werden Sie das auch auf andere ausstrahlen und eine positive Reaktion zurückbekommen.
TIPP 2:Glauben Sie an Lösungen
Wenn Sie vor einem Problem stehen, fragen Sie sich: "Was habe ich noch an Möglichkeiten?"
Ruhen Sie nicht, bis Sie eine Lösung für Ihr Problem gefunden haben. Wenn Sie bei der ersten Hürde aufgeben, dann werden Sie nur schlecht gelaunt oder sogar depressiv und haben keine Kraft mehr zum Kämpfen. Solange Sie leben, stehen Ihnen immer Lösungsmöglichkeiten offen.
TIPP 3: Entwickeln Sie eine "Ich kann"-Einstellung
Sagen Sie sich: "Was auch immer auf mich zukommt: Ich bin fähig und werde eine Lösung finden".
Bis jetzt haben Sie überlebt und ganz beachtliche Erfolge in Ihrem Leben erzielt. Sie besitzen die Fähigkeit, auch weiterhin vieles zu erreichen.
TIPP 4: Lernen Sie aus Fehlern und Misserfolgen
Begegnen Sie Misserfolgen mit der Einstellung: "Dieses Mal hat es nicht geklappt. Ich gebe mir eine zweite Chance und konzentriere mich darauf, wie ich es besser machen kann."
Wenn Sie mit sich hadern und sich für Fehler verurteilen, werden Sie depressiv oder wütend auf sich selbst. Denken Sie einmal an bedeutende Innovationen oder berühmte Gründerpersönlichkeiten: Viele große Erfindungen wurden und werden erst nach Hunderten von Misserfolgen gemacht. Und so manch erfolgreicher Entrepreneur hat diverse Rückschläge und Pleiten verkraften müssen, ehe sich der Erfolg einstellte.
TIPP 5:Lassen Sie sich nicht auf destruktive Kritik ein
Begegnen Sie Ablehnung und Kritik mit der Einstellung: "Das ist eure Meinung. Ich bin liebenswert, auch wenn ihr mich nicht so seht oder ich einen Fehler gemacht habe."
Kein Mensch kann Sie in Frage stellen, wenn Sie es nicht zulassen und sich seiner Meinung anschließen.
TIPP 6: Sie haben die Kontrolle, wenn andere Sie kritisieren
Wenn andere Ihnen Steine in den Weg legen, geben Sie ihnen die Erlaubnis: "Ihr habt keine Kontrolle über mich. Es ist okay, dass ihr euch so verhaltet. Ich entscheide, wie ich darauf reagiere."
Sie sind kein Opfer. Andere haben keine Kontrolle über Sie und Ihre Reaktion. Wenn Sie ihnen die Erlaubnis geben, sich so zu verhalten, dann können Sie ganz ruhig überlegen, wie Sie reagieren.
TIPP 7:Halten Sie Rückschau auf die positiven Ereignisse des Tages
Ziehen Sie am Abend vor dem Einschlafen Bilanz und erinnern sich an die positiven Tagesereignisse.
So prägen Sie sich Ihre positiven Erlebnisse ein und Sie schlafen zufrieden ein. Am Morgen wachen Sie mit dem Gefühl auf, dass Ihnen die Welt zu Füßen liegt.
TIPP 8: Imaginieren Sie das Positive
Wenn Sie dazu neigen, sich immer das Schlimmste auszumalen, dann malen Sie sich auch einmal ganz bewusst aus, wie es positiv ausgehen könnte.
Es ist nämlich so, dass sich negative Prophezeiungen häufig erfüllen und Sie durch Ihr Katastrophendenken Ihr Unglück anziehen.
TIPP 9: Meiden Sie die Gesellschaft von Pessimisten
In Gesellschaft pessimistischer Menschen fällt es schwer, sich eine optimistische Sichtweise zu bewahren. Pessimisten bestätigen sich gegenseitig in ihrem pessimistischen Denken.
Ein Pessimist macht aus einer Chance ein Problem, ein Optimist aus einem Problem eine Chance.
Harry S. Truman
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.