Das Lebensfreude-Training – Tipp 4: Sei hilfsbereit

Anderen helfen und diese unterstützen kann sehr befriedigend sein. Was du anderen an Gutem tust, tust du dir selbst.

Das Lebensfreude-Training – Tipp 4: Sei hilfsbereit
© Fuu J., unsplash.com

Herzlich willkommen bei Tipp Nr. 4 des Lebensfreude-Trainings.

Die Pfadfinder haben die Devise: „Jeden Tag eine gute Tat.“ Und sie haben dabei auch eine wichtige Lebensfreude-Strategie formuliert, die du für dich übernehmen kannst: Hilf anderen und unterstütze sie. Deshalb lautet der Tipp Nr. 4 des Lebensfreude-Trainings:

Wenn du anderen etwas Gutes tust, dann tust du dir selbst etwas Gutes.

Was du für dich gewinnst

Wenn du etwas weggibst und etwas für andere tust, dann gewinnst du dabei viel für dich:

  • Du freust dich darüber, dass dein Gegenüber sich freut.
  • Du hast ein gutes Gewissen, weil du spendabel oder hilfreich bist.
  • Du fühlst dich energiegeladen und du erlebst dich in Kontrolle, weil du aktiv etwas unternimmst.
  • Du fühlst dich entspannt, Stressreaktionen werden reduziert und sogar körperliche Schmerzen können dadurch gelindert werden.
  • Du fühlst tiefe innere Zufriedenheit und Erfüllung.
  • Du fühlst dich mit anderen verbunden.
  • Du siehst eine Aufgabe oder sogar einen Lebenssinn.
  • Dein Selbstwertgefühl wird gestärkt.
  • Körpereigene Schmerzkiller und Wohlfühlhormone werden freigesetzt.

Schreite aber wirklich zur Tat. Geldspenden und anonyme Hilfe können diese positiven Effekte nicht in diesem Umfang bewirken. Nimm dir einfach vor, heute ganz bewusst nach Gelegenheiten Ausschau zu halten, jemandem etwas Gutes zu tun. Noch größer ist die Wirkung für dich und für den anderen, wenn deine gute Tat für ihn überraschend kommt.

Zurück zum Lebensfreude Training

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.63 Sterne (152 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
Scout Fundraising-Ideen schreibt am 21.03.2023

https://bit.ly/3K2dmJz
Erstaunlicher Beitrag, danke, dass Sie diesen Artikel geteilt haben. Ich bin wirklich von Ihnen für das Bloggen motiviert.


  
Inhalt des Beitrags 
 Herzlich willkommen bei Tipp Nr. 4 des Lebensfreude-Trainings.
 Was du für dich gewinnst
Weitere Beiträge
 Das Lebensfreude-Training: 16 Tipps für mehr Vitalität, Ausgeglichenheit und Glücksempfinden
 Das Lebensfreude-Training – Tipp 1: Schwelge in positiven Erinnerungen
 Das Lebensfreude-Training – Tipp 2: Nutze deine Körpersprache