Leugnung des Positiven

Die Leugnung des Positiven ist eine Form des negativen Denkens. Was es bei Ihnen anrichten kann und wie Sie damit umgehen können.

Leugnung des Positiven

Der Kritiker in Ihnen versteht es meisterhaft, auch Positives so hinzustellen, dass es kein Gewicht hat. Mehr zum Kritiker in uns.

Sie schließen eine Arbeit erfolgreich ab, es gelingt Ihnen ein Essen oder eine Arbeit besonders gut, jemand macht Ihnen Komplimente über Ihr Äußeres; und was macht der Kritiker?

Er hat nichts Besseres zu tun, als Ihnen einzureden, dass dies nur Zufall sei, dass dies nichts Besonderes sei, dass die anderen Ihnen nur Honig um den Mund schmieren oder höflich sein wollen, dass das ganz selbstverständlich sei, dass jeder andere das auch hinbekommen kann, dass Sie sich nicht zu früh freuen sollen, da das dicke Ende sicherlich noch komme, usw.

Er läßt Ihnen also keine Gelegenheit, Ihren Erfolg zu feiern oder darauf stolz zu sein.

Er spielt den Erfolg und die positive Leistung sofort herunter und gibt Ihnen keine Chance, sich darüber zu freuen.

Was Sie gegen die Leugnung des Positiven tun können

Hier hilft nur eines: Sie müssen sich ganz bewußt darum bemühen, Anerkennenswertes und Positives bei sich zu finden. Ja, ich weiß, das ist verdammt schwer.

Es hilft nichts. Wenn Sie Ihren Kritiker besänftigen wollen, dann müssen Sie lernen, von sich überzeugt zu sein, dann müssen Sie Ihre Stärken und positiven Seiten kennen und sich nicht scheuen, diese auch anzuerkennen.

Mehr zum Negativen Denken

Wie unser Denken unsere Gefühle bestimmt - Zusammenhang Denken-Fühlen

Das ABC der Gefühle - Beispiel, wie Gedanken und Gefühle zusammenhängen

Gedanken - ihr Einfluss auf unser Leben

Raus aus der Opferrolle

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
3.50 Sterne (6 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
 Was Sie gegen die Leugnung des Positiven tun können
 Weitere Formen des negativen Denkens
 Mehr zum Negativen Denken
Weitere Beiträge
 Alles-oder-Nichts-Denken bzw. Schwarz-Weiß-Denken
 Anspannung und innere Unruhe überwinden
 Burnout – wenn die Batterie leer ist