Lass dir alles gefallen.

Die beste Strategie dein Selbstbewusstsein zu schwächen: Lass dir alles gefallen und sag zu allem Ja. Als Ja-Sager bist du jedermanns Liebling.

Lass dir alles gefallen.
© PAL Verlag

Lies zum Verständnis dieser Seite zunächst den Beitrag Saboteure des Glück

So zerstörst du dein Selbstbewusstsein

Mach stets gute Miene zum bösen Spiel der anderen. Hintergeht oder demütigt dich jemand, nimm es hin. Macht dir jemand deine Rechte als Verbraucher streitig, dann lass ihn deine Rechte mit den Füßen treten. Redet jemand schlecht von dir, dann widersprich nicht. Trampelt jemand auf deinen Gefühlen herum, dann lass ihn. Macht dir jemand – gerechtfertigt oder nicht –Vorwürfe, nimm sie ohne Widerrede hin. Du fühlst dich ungerecht behandelt? Schluck die Kröte hinunter. Ordne deine Bedürfnisse stets denen der anderen unter. Kurzum: Sei das Opfer, der Fußabtreter, auf dem andere nach Belieben und Herzenslust herumtrampeln können.

Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du dir alles gefallen lässt.

Jede Menge negativer Gefühle.

  • Ärger über dich, dass du dir alles gefallen lässt, Ärger über die anderen, dass sie auf dir herumtrampeln und keine Rücksicht nehmen.
  • Minderwertigkeitsgefühle, weil du jegliche Selbstachtung verlierst und dich selber nicht leiden kannst, da du so ein Feigling bist.
  • Depressionen, weil du glaubst, hilflos und den anderen ausgeliefert zu sein. Man wird dich ausnutzen und benutzen und wenn du nicht mehr gebraucht wirst, wird man dich wie eine heiße Kartoffel fallen lassen.

Glaube ja nicht, dass dir die anderen es danken, dass du so nachgiebig, unterwürfig und freizügig warst. Ein Gutes hat es, dir alles gefallen zu lassen: du brauchst dir nie mehr Sorgen machen oder rätseln, ob die anderen schlecht von dir denken. Sie tun es nämlich – garantiert! Fußabtreter, wenn sie nicht gerade vor der Wohnungstür liegen, stehen nämlich nicht besonders hoch im Kurs.

Das Dümmste, was du tun kannst, wenn du weiterhin unglücklich sein möchtest, wäre, wenn du dich wehren, Grenzen setzen und selbstbewusst auftreten würdest, wenn du dir sagen würdest: "Ich wehre mich, wenn andere meine Freiheit einschränken und mich ausnutzen wollen. Das ist mein gutes Recht – auch wenn das den anderen nicht gefällt. Ich bin es wert, dass meine Bedürfnisse respektiert werden." Dann hätten die anderen Respekt vor dir, du würdest zu deinem Recht kommen und deine Selbstachtung und dein Selbstbewusstsein würden steigen.

Merke dir: Immer nachgeben, sich ausnutzen und auf sich herumtrampeln lassen ist ein Garant für den Verlust jeglicher Selbstachtung und jeglichen Respekts durch andere.

Wenn du jedoch selbstbewusst deine Rechte als Mensch und Verbraucher einforderst, dann wachsen dein Selbstbewusstsein und deine Selbstachtung und andere werden dich respektieren und achten. Nimm deine Bedürfnisse ernst und stärke dein Selbstbewusstsein.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.15 Sterne (218 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
 So zerstörst du dein Selbstbewusstsein
 Welchen Schaden du bei dir anrichtest, wenn du dir alles gefallen lässt.
Weitere Beiträge
 Anleitung zum (Un)Glück – 33 Strategien für ein (un)glückliches Leben
 Mach Schluss damit, permanent schlecht von dir zu denken!
 Mach deinen Wert vom Ergebnis deines Handelns abhängig.