Wenn Sie zur Ruhe kommen und den Urlaub zur Entspannung und Erholung nutzen möchten, dann bekommen Sie in diesem Beitrag 9 einfache und wirkungsvolle Tipps.
Tun Sie sich schwer, im Urlaub abzuschalten und zu entspannen? Hier finden Tipps, wie Ihnen das gelingen kann. Endlich Urlaub! – wie lange haben Sie ihn schon herbeigesehnt. Jetzt sind Sie an Ihrem Urlaubsort, die ersehnte Entspannung und Ruhe mag sich jedoch nicht so recht einstellen.
Sie haben den Arbeitsplatz mit dem Urlaubsort getauscht, Ihren Kopf mit den unerledigten Aufgaben und den Plänen für die Zukunft haben Sie jedoch mitgenommen. Und Sie haben wahrscheinlich auch das Handy und das Notebook dabei, durch die Sie wie mit einer Nabelschnur mit dem Büro und der Arbeit verbunden sind.
Wenn Sie zur Ruhe kommen und den Urlaub zur Entspannung und Erholung nutzen möchten, dann bekommen Sie hier einige Tipps. Sie sind für diejenigen Menschen gedacht, die ihre Ruhe finden wollen, und nicht für jene, die mit Erholung hauptsächlich geistige Anregung, Abwechslung, Abenteuer und Aktivitäten verknüpfen.
Orte, an denen Ihr Körper sich erst einmal lange auf das Klima, Essen, soziale und hygienische Umstände einstellen muss, sind ungeeignet. Auch eine lange, anstrengende Anreise zum Urlaubsort bedeutet erst einmal zusätzlichen Stress für Ihren Körper.
Lassen Sie stattdessen ein bis zwei Tage dazwischen Zeit, in denen Sie sich geistig und körperlich auf den Urlaub einstimmen. So können Sie in Ruhe packen und die Vorfreude auf den Urlaub genießen.
Lassen Sie sich erst einmal ankommen. Machen Sie sich nicht gleich einen Plan, was Sie alles besichtigen wollen. Ihr Ziel ist es, zur Ruhe zu kommen. Eine umfangreiche to-do-Liste, was Sie jetzt tun und lassen sollten, bringt Sie definitiv nicht an das Ziel ausspannen und erholen. Machen Sie stattdessen nur einen kleinen Bummel in die nähere Umgebung und beobachten Sie Mensch und Natur. Genießen Sie, wie unterschiedlich die Gerüche, Geräusche und das Licht sind.
Innere Anspannung und Druck können Sie vermutlich nicht gleich ablegen. Begegnen Sie diesen mit der Haltung: „So fühle ich im Augenblick. Das ist in Ordnung.“
Falls Sie beruflich unbedingt per Email und Handy zur Verfügung stehen müssen, dann vereinbaren Sie feste Zeiten mit Ihrem Arbeitgeber oder den Kollegen, zu denen Sie erreichbar sind.
Spüren Sie am Morgen in sich hinein, was Ihnen an diesem Tag besonders Spaß machen würde bzw. was Sie an diesem Tag brauchen. Wenn Sie mit Ihrem Partner in Urlaub sind, müssen Sie natürlich versuchen, Ihre Pläne mit ihm abzusprechen, und sich gegebenenfalls für eine getrennte Tagesplanung entscheiden.
Sollten Ihnen bestimmte negative Gedanken immer wieder durch den Kopf gehen, so notieren Sie sich diese. Schauen Sie Ihre Notizen einige Tage dann nicht an und unterbrechen Sie Ihre Gedanken zu diesem Thema. Aus dem Abstand und aus der Entspannung findet man gewöhnlich leichter eine Lösung.
Nimm dir Zeit! Der Acker, der sich erholt, gibt dir reichlich zurück.
- Ovid -
Sie sind im Urlaub und Ihr Ziel ist es, zu neuen Kräften zu kommen. Kreative Ideen kommen gewöhnlich erst, wenn der Geist entspannt ist. Geben Sie sich die Erlaubnis, zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Verbringen Sie Ihre Zeit mit "Vertrödeln", "Sich-Treiben- Lassen", "Spaß haben" etc.
Wenn Sie zuhause Urlaub machen:
Fragen Sie sich, ob das, was Sie glauben, unbedingt im Urlaub erledigen zu müssen, in 5 Jahren noch für Sie von Bedeutung ist. Konzentrieren Sie sich auf das wirklich Wichtige und Wesentliche eines Urlaubs - die Seele baumeln lassen, abhängen, zur Ruhe kommen, Energie auftanken.
Mehr zu Themen rund um den Urlaub:
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.
Herzlichen Dank für die immer wieder guten Tipps die ich mit Ihrem Newsletter erhalte. Ich freue mich immer wenn ich ihn in meinem Postfach finde.
Gerade in dieser Pandemie ist’s sehr schwer aus der Isolation oder Einsamkeit auszubrechen.
Sicherlich ist ein Hund eine gute Idee. Ich hatte in jungen Jahren schon einen und er ist ein guter Wegbegleiter. Nur wenn im Mietvertrag steht 'keine Hunde', dann ist diese Idee wohl auch nicht zielführend.
Mit einem Tier aus dem Tierheim gassi zu gehen ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Ich habe da schon Erfahrung gesammelt. Die Hunde sind meist belastet oder gestört durch ihr erleben. So ein Tier braucht meiner Meinung nach eine Bezugsperson und am allerbesten ein neues Zuhause.
Im Moment erlebe ich die Einsamkeit als große Herausforderung.
Alles Gute für Alle, besonders für die Alleinlebenden, Heidi