In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" zeigt Maja Günther, wie wir unseren Blick weg von den verpassten Chancen und hin auf das richten, was unser Leben bereichert und wertvoll macht.
In dieser Podcastfolge geht es um dein wertvolles Leben. Auch wenn wir so manches im Nachhinein anders gemacht hätten, können wir die Vergangenheit nicht mehr ändern. Es ist, wie es ist. Wir können aber darauf achten, dass wir unseren Blick von den verpassten Chancen weg, und stattdessen auf das richten, was unser Leben bereichert und wertvoll macht.
Vielleicht kennst du Gedanken wie: "Wenn dies oder jenes anders gelaufen wäre, wäre mein Leben viel einfacher", "Ich hätte dies oder jenes tun sollen, dann wäre ich jetzt zufriedener!", "Warum habe ich mich nicht schon viel früher getrennt? Dann hätte ich mir viel Ärger erspart!" Welche auch immer unsere Gedanken sind, wir können die Vergangenheit nicht mehr ändern, sonst wären wir noch in der Gegenwart. Im Hier und Jetzt können wir jedoch etwas verändern. Aus diesem Grund ist es wertvoll, sich ab und an Zeit zu nehmen und zu hinterfragen, ob alles so läuft, wie wir uns das vorstellen, oder ob es Dinge gibt, die uns Bauchschmerzen machen oder sich nicht ganz stimmig anfühlen.
Wenn es auch bei dir Dinge gibt, die du in der Vergangenheit im Nachhinein anders gemacht hättest, dann notiere sie erst einmal. Schreibe alles auf, von dem du heute denkst, dass du es dir anders gewünscht hättest. Vielleicht hättest du gerne eine andere Ausbildung gemacht, einen anderen Beruf gelernt, eine Beziehung mit jemandem geführt oder vielleicht auch eine Beziehung nicht geführt, oder du ärgerst dich, dass du nicht an einen Ort gezogen bist, der dir einmal gefallen hat. Es sind alle diese verpassten Chancen, an die du immer wieder denkst, die sich auch unbewusst in deine Gedanken schleichen.
Nimm dir nun eine nach der anderen vor und spinne sie in Gedanken weiter – bis zum Ende. Angenommen, du hättest die Beziehung geführt, was wäre dann jetzt alles anders? Was wäre dadurch möglich? Was hättest du dadurch nicht erlebt? Was würde dir fehlen? Vermutlich gibt es Dinge, die besser wären und Dinge, die nicht da wären. Notiere beides. Gehe so Schritt für Schritt alle verpassten Chancen durch. Überlege dir, was aus ihnen entstanden wäre und notiere dabei immer das, was für dich dadurch besser und da wäre, und das, was dir fehlen würde.
Jetzt hast du herausgefiltert, welche Bedürfnisse unerfüllt sind, aber auch das, was trotz der verpassten Chance in deinem Leben vorhanden ist und es bereichert. Im nächsten Schritt kannst du versuchen, die Bedürfnisse und die vorhandenen Dinge, die dein Leben bereichern, von der Vorstellung der verpassten Chance in der Vergangenheit zu trennen. Um dir deine Bedürfnisse zu erfüllen bzw. zu dem zu kommen, was dir fehlt, musst du nicht zwangsläufig die verpasste Chance erlebt haben. Mache einen Haken hinter die Vergangenheit. Du kannst nicht mehr zurück und noch einmal leben. Konzentriere dich ganz auf die Gegenwart. Hier kannst du heute etwas verbessern. Du kannst gestalten, verändern und nachjustieren.
Überlege dir schließlich, was dein Leben wertvoll macht und kümmere dich um das ein oder andere unerfüllte Bedürfnis. Jetzt kannst du deine Liste durchgehen und dir überlegen, welches Bedürfnis heute überhaupt noch wichtig für dich ist. Wie wichtig ist es? Welche alternativen Möglichkeiten gibt es, in deinem heutigen Leben etwas von diesem Bedürfnis zu erfüllen? Vielleicht gibt es andere Wege, durch die du es erreichen kannst. Was kannst du heute tun, um deine bestehende Beziehung zu verbessern? Deine Sehnsucht nach einem Ort zu stillen? Deine Fähigkeiten anzuwenden, die du gerne geschult hättest, wenn du einen anderen Beruf gelernt hättest? Diese Sehnsüchte können wichtige und wertvolle Hinweise sein und zu Wegweisern für dein Leben in der Gegenwart werden.
Zuletzt kannst du dich – als Unterstützung für ein gutes Gefühl in der Gegenwart – nochmal auf all das konzentrieren, was dein Leben im Hier und Jetzt wertvoll und reich macht. Vielleicht erweiterst du sogar deine Liste und überlegst ganz unabhängig von der Vergangenheit, was dir lieb und wertvoll ist, was du erreicht hast, worauf du stolz bist, welche Menschen dir wichtig sind und welche Orte du besonders magst. Denke auch an deinen Körper, der dich bis dahin durch dein Leben getragen hat. Wofür bist du dankbar? All das bereichert dein jetziges Leben und all das wäre nicht da, wenn du einen anderen Weg gegangen wärst.
Wenn du dir den Wert deines Lebens bewusst machst, dann hast du dir eine Kraftquelle geschaffen für all das, was du ab heute und in Zukunft ändern möchtest. Es sind lauter Bereicherungen. Du kannst nichts verschlechtern. Genieße deine Gegenwart.
Deine
Maja Günther
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.