In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" geht es darum, wie du Schlüsselerlebnisse wahrnehmen und nutzen kannst, um dein Leben in eine bestimmte Richtung zu lenken.
In dieser 150. Jubiläums-Folge des psychologischen Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" sprechen die Psychologin Claudia Morgenstern und die Coach Maja Günther über Schlüsselerlebnisse, die uns plötzlich eine neue Sichtweise eröffnen und unser Leben verändern. Sie erzählen von ganz persönlichen Erfahrungen aus ihren eigenen Biografien, aber auch von Erlebnissen, die ihre Klientinnen und Klienten in Beratungen und Therapiesitzungen berichtet haben. Wie können wir mit diesen erleuchtenden Erlebnissen – ob positiv oder negativ – umgehen? Dafür geben dir Claudia und Maja hilfreiche Tipps an die Hand und eine Impulsübung zur Reflexion deiner Schlüsselerlebnisse.
Was all diese oft sehr individuellen Momente gemeinsam haben ist, dass sie in uns einen Aha-Moment erzeugen und unserem weiteren Handeln und Verhalten einen bestimmten Impuls geben.
Aus therapeutischer Sicht ist entscheidend, ob und wie es uns gelingt, nicht nur aus den positiven besonderen Momenten im Leben, wie zum Beispiel sich zu verlieben, einen beruflichen oder privaten Erfolg zu erringen oder auch eine besondere und inspirierende Begegnung zu erleben, einen positiven Schluss für unser Leben zu ziehen, sondern auch aus vermeintlich negativen Schlüsselerlebnissen, wie einer Trennung oder einer traumatische Erfahrung.
Dazu schauen wir uns zunächst an, wie Schlüsselerlebnisse entstehen und welche Wirkung sie auf uns haben. Denn Schlüsselmomente sind nur in den wenigsten Fällen von uns geplant, sie stoßen uns vielmehr zu. Es sind unerwartete Ereignisse, in denen sich ein Mosaikstein zum anderen fügt. Wir können uns also nicht wirklich auf das individuelle Erlebnis vorbereiten. Und deshalb können wir ihre Wirkung oft auch erst im Nachhinein für uns selbst reflektieren. Das gilt vor allem für negative Erlebnisse.
Daher hilft es auch wenig, uns im Nachhinein selbst vorzuwerfen, wir hätten uns darauf vorbereiten sollen oder im Vorfeld bestimmte Zeichen besser deuten sollen. Die Frage ist, wie wir mit den Schlüsselmomenten umgehen und wie wir uns so öffnen können, dass wir erkennen, was sie alles in uns auslösen können oder ausgelöst haben. Dabei hilft uns
Wenn du das immer wieder übst, dann bewertest du deine bereits erlebten Schlüsselmomente und ihre Wirkung auf dein Leben nochmals neu – bestenfalls positiver – und schulst deine Wahrnehmung für die, die noch kommen.
Deshalb geben dir Claudia und Maja am Ende der Podcastfolge auch einen Impuls mit auf den Weg: Erinnere dich ganz bewusst an Schlüsselerlebnisse in deinem Leben und überlege dir, was sie alles in deinem Leben verändert haben. Überlege in einem zweiten Schritt, ob diese Veränderung gut oder nicht so gut war und frage dich, wie du sie auf heutiger Sicht positiv nutzen kannst.
Eine gute Hilfe, um deine Schlüsselmomente festzuhalten, ist übrigens unser Lebensfreude-Tagebuch. Dieses hochwendig produzierte Einschreibebuch mit zwei Lesebändchen und in einem Umschlag aus Apfelpapier begleitet dich Tag für Tag auf dem Weg in ein leichteres Leben, gibt dir wertvolle Inspirationen und Denkanstöße sowie zu Anfang und zum Ende der Woche Übungen und Checklisten, um deine Emotionen und Erwartungen herauszufinden und deine Ziele zu beschreiben. Das Lebensfreude-Tagebuch hilft dir so Schritt für Schritt zu mehr Selbstwirksamkeit. Mehr Infos findest du im PAL-Onlineshop.
Du findest alle Folgen des Podcasts hier zum Nachhören. Mehr zum Podcast selbst und über Maja und Claudia erfährst du hier.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Tel. für Bestellungen: +49 89/ 901 800 68
Tel. Verlag: +49 89/379 139 48
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.