Von innen nach außen – Podcast #152

In dieser Folge des Podcasts "Wecke deine Lebensfreude" geht es darum, wie du auf unterschiedlichen Ebenen wieder zur Ruhe kommst und Gelassenheit entwickelst, auch wenn dich viel in Aufruhr versetzt.

Von innen nach außen – Podcast #152
© PAL Verlag, unter Verwendung eines Fotomotivs von unsplash.com

In dieser Podcastfolge sprechen die Psychologin Claudia Morgenstern und die Coach Maja Günther darüber, wie wir Ruhe finden, auch wenn im Außen viel passiert. Wie gelingt es uns, mit den Aufgeregtheiten im Alltag und in der Welt umzugehen? Dazu untersuchen sie, was uns aus der Ruhe bringt und welche Themen uns so triggern, dass sie uns aus der Bahn werfen. Auf drei Ebenen zeigen sie, wie du Entspannung in dir findest, Gelassenheit im Umgang mit anderen entwickelst und die Themen der Welt nicht mehr so nah an dich ranlässt. Anhand von Fallgeschichten und in praktischen Übungen geben dir Claudia und Maja dazu Hilfestellungen, die du in deinem Alltag praktisch anwenden kannst.

Das Zwiebel-Modell: entspannter und gelassener werden

Anhand des sog. "Zwiebel-Modells" zeigen dir Maja und Claudia, wie du Entspannung in dir selbst findest, Gelassenheit im Umgang mit anderen entwickelst und die Themen der Welt nicht mehr so nah an dich ranlässt. 

1. Ebene: Innere Ruhe

Ruhe in dir selbst, also auf der innersten Schale der "Zwiebel", kannst du auf körperlicher Ebene finden, etwa mithilfe von Entspannungsübungen wie der Progressiven Muskelenstpannung nach Jacobson (PMR), Meditation oder Autogenem Training

2. Ebene: Gelassenheit im Umgang mit anderen Menschen

Sie liegt eine Zwiebelschale weiter außen. Du erreichst sie, indem du 

  • Abstand gewinnst und die Beziehungssituation aus der Vogelperspektive betrachtest,
  • nicht alles persönlich nimmst,
  • Worte oder das Verhalten deines Gegenübers spiegelst bzw. nachfragst, was sie oder er damit meint.

3. Ebene: Umgang mit der Welt

Einen entspannteren Umgang mit den Geschehnissen der Welt, also auf der äußersten Zweibel-Schale, kannst du finden, indem du 

  • nach deinem Spielraum suchst und dich fragst, was wirklich veränderbar ist und was nicht,
  • Medien achtsam konsumierst und immer wieder abwägst, ob dir Nachrichten wirklich guttun und dir Erkenntnis geben oder dich aufregen und triggern, 
  • aktiv gegen dein Ohnmachtsgefühl ankämpfst und aktiv wirst, etwa indem du dir eine sinnvolle Aufgabe gibst,
  • du für dich sorgst.

Anhand von Fallgeschichten berichten Claudia und Maja, was Patientinnen und Klienten geholfen hat, aufregende Ereignisse besser zu verarbeiten. Sie geben dir zwei praktische Impulse bzw. Übungen mit für deinen Alltag, die dich dazu anhalten, bewusst nach guten Nachrichten Ausschau zu halten und bestimmte Worte oder ein bestimmtes Verhalten in Zukunft nicht mehr so persönlich zu nehmen.


Unser persönlicher Tipp: Eine gute Übung, um innerlich zu entspannen, ist die Progressive Muskelrealaxation nach Edmund Jacobson, kurz PMR genannt. Diese einfache und erprobte Methode, die eigenen Muskeln im Körper anzuspannen und wieder loszulassen kannst du ganz leicht lernen und immer und überall anwenden, wenn dich Situationen körperlich oder seelisch stressen. So gelingt es dir, in kurzer Zeit ruhig und gelassen zu werden und deinen Alltag mit mehr Ausgeglichenheit zu meistern. CLaudia und Maja sind zertifizierte Trainerinnen für PMR und haben eine CD produziert mit zwei Audioanleitungen, einfühlsam gesprochen vom großartigen Herbert Schäfer. Mehr Infos zur CD findest du im PAL Onlineshop.

Wecke deine Lebensfreude – der psychologische Podcast für mehr Zufriedenheit und innere Stabilität

Du findest alle Folgen des Podcasts hier zum Nachhören. Mehr zum Podcast selbst und über Maja und Claudia erfährst du hier.

Wie hilfreich war der Beitrag für dich?
4.50 Sterne (4 Leserurteile)

Dein Kommentar/Erfahrungsbericht

Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht, dann berichte davon und hilf so auch anderen auf dem Weg in ein zufriedenes Leben. Bitte beachte dabei unsere PAL- Nettiquette, die sich an der allgemeinen Internet-Nettiquette orientiert: Uns ist es wichtig, dass alle Inhalte, auch Kommentare und Beiträge von Leserinnen und Lesern, in respektvollem und wertschätzendem Ton verfasst sind und dem Zweck dienen, sich und andere anzuregen und weiterzubringen. Wir wollen verhindern, dass Menschen vorsätzlich verletzt bzw. Falschaussagen oder versteckte Werbungen verbreitet werden. Daher erlauben wir uns, etwaige Beiträge, die in diese Richtung gehen, zu streichen.

Bitte die zwei gleichen Bilder auswählen:

Captcha 1
Captcha 1 Overlay
Captcha 2
Captcha 2 Overlay
Captcha 3
Captcha 3 Overlay
Captcha 4
Captcha 4 Overlay
  
Inhalt des Beitrags 
 Das Zwiebel-Modell: entspannter und gelassener werden
 Wecke deine Lebensfreude – der psychologische Podcast für mehr Zufriedenheit und innere Stabilität
Weitere Beiträge
 Der Coaching-Podcast: Wecke deine Lebensfreude – Übersicht
 Wecke deine Lebensfreude! – Podcast #1
 Bin ich auf dem richtigen Weg? – Podcast #2